Metallbandsägen sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer Fertigungswerkstatt. Es ist ein schnelleres und vielseitigeres Werkzeug als eine angetriebene Bügelsäge. Doch wie wählt man die richtige aus? Das erste, was Sie berücksichtigen sollten, ist die Menge an Leistung, die die Maschine benötigen wird. Abhängig von den Materialien, die Sie schneiden, benötigen Sie unterschiedliche Geschwindigkeitsregler. Abhängig vom Material, das Sie schneiden, müssen Sie möglicherweise auch das Kühlsystem wechseln.

Eines der wichtigsten Merkmale einer Metallbandsäge ist das Sägeblatt. Es können verschiedene Materialien verwendet werden, darunter legierte Stähle, Weichstahl und Bimetalle. Einige Maschinen verfügen über einen eingebauten Klingenschweißer. Mit dieser Funktion kann der Bediener ein gebrochenes Sägeblatt schnell reparieren, ohne auf einen Ersatz warten zu müssen. Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen verfügen Metallbandsägen über einstellbare horizontale und vertikale Positionen. Viele Maschinen verfügen außerdem über eine Spannungskontrollvorrichtung, die einen Sägebruch aufgrund falscher Spannung verhindert.
Ein Sägeblatt mit zu vielen Zähnen wird die Späne eher abstreifen als herausziehen. Zu grobe Zähne können zu einem Hitzestau führen. Um dies zu verhindern, können Sie eine hochfeste, hitzebeständige Klinge verwenden. Die Wahl der richtigen Klinge hängt von der Menge des Schnitts ab, den Sie ausführen müssen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, worauf Sie achten sollen, konsultieren Sie den Katalog des Herstellers, um herauszufinden, was dieser empfiehlt. Die Verwendung einer Vari-Raker-Zahnfolge kann zu einem reibungslosen, schnellen Schnitt beitragen. Dieses Zahnmuster ist auch eine gute Option für allgemeine Metallzerspanungsaufgaben.