Um die besten Ergebnisse mit Ihrer Metallbandsäge zu erzielen, müssen Sie das Sägeblatt auf die Schneidaufgabe abstimmen. Das Sägeblattmaterial kann wichtig sein, aber das wichtigste Merkmal eines Metallsägeblatts ist die Teilung des Sägeblatts, die in Zähnen pro Zoll (TPI) gemessen wird. Die ideale Anzahl an Zähnen pro Zoll ist proportional zur Dicke und Art des zu schneidenden Materials.
TPI, Zahngarnitur und Klingenmaterial
Hier konzentrieren wir uns auf TPI, geben aber auch einen Überblick über die Bedeutung von Zahngarnitur und Blattmaterial, die ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf Qualität und Schnittgeschwindigkeit haben. Sobald Sie ein grundlegendes Verständnis dieser Merkmale von Metallsägeblättern haben, wird es einfacher sein, sich an einen Sägeblatthersteller zu wenden und das beste Sägeblatt für Ihre Arbeit zu finden.
Warum TPI wichtig ist
Beim Einsatz einer Metallbandsäge müssen Sie Vibrationen minimieren. Die meisten Vibrationen werden dadurch verursacht, dass die Zähne des Sägeblatts auf das zu schneidende Material treffen. Wenn der Abstand zwischen den Zähnen der Klinge größer ist als die Dicke des zu schneidenden Metalls, treffen die Zähne der Klinge einzeln ohne ständigen Kontakt auf das Metall, um den Aufprall zu verteilen.
Das ständige „Hämmern“ einzelner Zähne auf die Metallkante verursacht Vibrationen, die den Zahnverschleiß und das Abplatzen erhöhen. Dies führt zu einer sehr schlechten Endbearbeitung, macht viel Lärm und kann Ihre Metallbandsäge beschädigen. Wenn Sie versuchen, schnell zu schneiden und zu große Zähne haben, verschlimmert sich das Problem.
Es sollte niemals möglich sein, das zu schneidende Material zwischen die Sägeblätter der Bandsäge zu bringen. Selbst bei moderaten Schnittgeschwindigkeiten führt dies zu Schäden an den Sägeblattzähnen und am zu schneidenden Material. Der minimale TPI reicht immer aus, um sicherzustellen, dass mehr als ein Zahn gleichzeitig Kontakt hat.
Wenn auf Ihrer Metallbandsäge immer sehr viele Zähne mit dem zu schneidenden Material in Berührung kommen, verringert sich die Schnittleistung und es kann zu Überhitzung kommen. Der maximale TPI ist ein Gleichgewicht zwischen Schnitteffizienz, Schnittgeschwindigkeit und Minimierung von Vibrationen.